Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Bekannten besinnliche und fröhliche Weihnachten! In dieser festlichen Jahreszeit ist es eine Zeit der Freude, des Zusammenseins und der…
View More Frohe WeihnachtenSchlagwort: „Rodener Heimatkundeverein Rodena“
Frohe Weihnachten
Damals Roden 1961
Roden 1961 Friseursalon Schmitt, Herrenstr. https://www.facebook.com/RodenaHeimat
View More Damals Roden 19613. Advent
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Bekannten einen schönen 3. Advent! https://www.facebook.com/RodenaHeimat
View More 3. Advent99. Geburtstag
Wir gratulieren unserem Gründungsmitglied Theo Speicher zu seinem 99. Geburtstag und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit! Herzlichen Glückwunsch! https://www.facebook.com/RodenaHeimat
View More 99. Geburtstag„Film Geheimakte Regierungsbunker“
„Der Film Geheimakte Regierungsbunker ist eine Zeitreise durch Deutschlands Staatsgeheimnis Nr. 1“. Er beginnt mit dem zweiten Weltkrieg und führt durch vier Jahrzehnte Kalter Krieg.…
View More „Film Geheimakte Regierungsbunker“„Festlichen Adventskonzert“ am Sonntag, 10. Dezember 2023 – 17 Uhr in der Lisdorfer Kirche
Die Kirchenchöre „Musica Sacra“ Saarlouis und „Cäcilia“ Neuforweiler, die Chorgemeinschaft 1859 MGV Lisdorf und der Chor Canticum Novum aus St. Ingbert werden ein abwechslungsreiches Programm…
View More „Festlichen Adventskonzert“ am Sonntag, 10. Dezember 2023 – 17 Uhr in der Lisdorfer KircheRückblick – Sessionseröffnung der Faasendrebellen im Theater am Ring
2x 11 Diesen Geburtstag feierten die Faasend Rebellen im Theater am Ring. Nach der Vorstellung des Kinderprinzenpaares haben als neues Stadtprinzenpaar Nico I. und…
View More Rückblick – Sessionseröffnung der Faasendrebellen im Theater am RingVolkstrauertag
Zur Gedenkfeier am Volkstrauertag lud der Sozialverband VdK Saarland (Ortsverband Saarlouis-Roden) ein. Für die ASOR sprach Joseph Gail ein Grußwort. Die Segnung der Kriegsgräber nahm…
View More VolkstrauertagPFARRFEST DER PFARREI MARIA HIMMELFAHRT
Montag, dem 14. August 2023, wurde auf dem Kirchenvorplatz nach der Andacht das diesjährige Pfarrfest eröffnet. Schirmherr des Kirchenfestes ist der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer.…
View More PFARRFEST DER PFARREI MARIA HIMMELFAHRTKerhinet
Seit 1973 sind die strohgedeckten Häuser des Dorfes vom Kerhinet vom Park naturel de Briéreaufgekauft worden. Damals zählte das Dorf nur noch zwei Einwohner…
View More KerhinetBeerdigung des Kirwenhannes
Einem alten Brauch zufolge wurde unter großer Anteilnahme wurde „Hannes Kirw“ beerdigt. Nach der Beerdigung trafen sich alle zum Marand in der Winterstr. Für „ein…
View More Beerdigung des KirwenhannesDJK Roden Parkfest im Rodener Volkspark
Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Peter Demmer wurde das Parkfest eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Wishing Well.
View More DJK Roden Parkfest im Rodener VolksparkDER KIRWENHANNES RESIDIERT IN RODEN
Seit 11 Jahren wird einer alten Tradition zufolge am Freitagabend vor dem Kirmessonntag in der Winterstr. der Kirwenhannes, früher war das eine mit Stroh gefüllte…
View More DER KIRWENHANNES RESIDIERT IN RODENDer erste Kornkasten
In Roden war es bis vor kurzem noch Brauch, am Vorabend des Donatustages zu Ehren des Ortspatrons das erste Korn zu schneiden und daraus einen…
View More Der erste KornkastenDER URSPRUNG VON FRONLEICHNAM
Bestätigung durch das Konzil in Trient (1545-1563) Einführung in der Diözese Lüttich (Belgien)erste Fronleichnamsprozession in Köln in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts Feier…
View More DER URSPRUNG VON FRONLEICHNAM