Montag, dem 14. August 2023, wurde auf dem Kirchenvorplatz nach der Andacht das diesjährige Pfarrfest eröffnet. Schirmherr des Kirchenfestes ist der Saarlouiser Oberbürgermeister Peter Demmer.…
View More PFARRFEST DER PFARREI MARIA HIMMELFAHRTSchlagwort: „Rodener Heimatkundeverein Rodena“
Kerhinet
Seit 1973 sind die strohgedeckten Häuser des Dorfes vom Kerhinet vom Park naturel de Briéreaufgekauft worden. Damals zählte das Dorf nur noch zwei Einwohner…
View More KerhinetBeerdigung des Kirwenhannes
Einem alten Brauch zufolge wurde unter großer Anteilnahme wurde „Hannes Kirw“ beerdigt. Nach der Beerdigung trafen sich alle zum Marand in der Winterstr. Für „ein…
View More Beerdigung des KirwenhannesDJK Roden Parkfest im Rodener Volkspark
Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Peter Demmer wurde das Parkfest eröffnet. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Wishing Well.
View More DJK Roden Parkfest im Rodener VolksparkDER KIRWENHANNES RESIDIERT IN RODEN
Seit 11 Jahren wird einer alten Tradition zufolge am Freitagabend vor dem Kirmessonntag in der Winterstr. der Kirwenhannes, früher war das eine mit Stroh gefüllte…
View More DER KIRWENHANNES RESIDIERT IN RODENDer erste Kornkasten
In Roden war es bis vor kurzem noch Brauch, am Vorabend des Donatustages zu Ehren des Ortspatrons das erste Korn zu schneiden und daraus einen…
View More Der erste KornkastenDER URSPRUNG VON FRONLEICHNAM
Bestätigung durch das Konzil in Trient (1545-1563) Einführung in der Diözese Lüttich (Belgien)erste Fronleichnamsprozession in Köln in der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts Feier…
View More DER URSPRUNG VON FRONLEICHNAMRückblick -Picobello Saarlouis
Auch in diesem Jahr nahmen wir an der saarlandweiten picobello-Aktion teil. Start der Aktion war Samstags 9.00 Uhr an der Kulturhalle. Dort trafen sich unter…
View More Rückblick -Picobello SaarlouisRückblick – Faasendumzug in Roden
Faasenddienstag in Roden Umzug Weiiere Fotos auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/RodenaHeimat
View More Rückblick – Faasendumzug in RodenInteressantes, nicht unbedingt Wissenswertes,
über unsere Heimatstadt Saarlouis Walter Schmolenzky, Bad Honnef, im Jahre 2019 Nach der Geschichtsschreibung soll wenige Monate nach der Grundsteinlegung am 5. Aug. 1680…
View More Interessantes, nicht unbedingt Wissenswertes,Gasthaus Breiniger Lisdorf das war einmal
1988 Saarlouis in Zahlen
Geographische Lage: Zentrum (Großer Markt) 6° 45′ östliche Länge und 49° – 19′ nördlicher Breite Höchster Punkt: Geißberg im Stadtteil Lisdorf 263,3 m über Meereshöhe…
View More 1988 Saarlouis in ZahlenGalakappensitzung, und Kinderkarneval des SKC „de Boules“ e.V.
In der Mehrzweckhalle Vogelsang geht es an Fastnachtsamstag, 10.02.2018, endlich wieder närrisch hoch her. Der Saarlouiser Kultur- und Carneval-Club (SKC) „de Boules“ e.V. veranstaltet ab…
View More Galakappensitzung, und Kinderkarneval des SKC „de Boules“ e.V.Erlebtes und Erlauschtes aus Roden
Rodener Heimatkundeverein Rodena veröffentlicht Nachkriegs-Anekdotensammlung von Walter Schmolenzky Über "ein Gefällt" unserer Seiten würden wir uns freuen! Bild- und Textquelle: Dieter Lorig Weitere Infos später…
View More Erlebtes und Erlauschtes aus RodenDamals – vor 48 Jahren mein erster Schultag
Mein erster Schultag 1968 war der 01. September. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Ich hatte einen braunen Ranzen mit einem Lesebuch, einer…
View More Damals – vor 48 Jahren mein erster Schultag