Am Samstag, den 17. November, fand am Ehrenmal beim Landratsamt die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard.…
View More Gedenkfeier zum Volkstrauertag in SaarlouisSchlagwort: „Rodener Heimatkundeverein Rodena“
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Saarlouis
Nachruf Amalia Freyermuth Roden
Amalia Freyermuth, geborene Huwig, am 03. April 1930, war eine beeindruckende Zeitzeugin, die die Herausforderungen und Veränderungen der Weltgeschichte miterlebte. Ihre Erinnerungen an die Zeit…
View More Nachruf Amalia Freyermuth Rodenzweiter Teil: Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen
Einer schönsten Spielplätze in Roden (von Walter Schmolenzky) In den Wintermonaten, häufig in der Weihnachtszeit, traten Ellbach und Saar über ihre Ufer und überschwemmten die…
View More zweiter Teil: Die Burrgass und die Rodener SaarwiesenAmtseinführung des neuen Saarlouiser Oberbürgermeister Marc Speicher
Die Kindergärten Steinrausch und Picard begeisterten das Publikum mit ihren liebevoll einstudierten Darbietungen. Andreas Nagel am Flügel verlieh der Veranstaltung eine besondere Note und trug…
View More Amtseinführung des neuen Saarlouiser Oberbürgermeister Marc Speichererster Teil – Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen
Einer schönsten Spielplätze in Roden (von Walter Schmolenzky) Wir Kinder aus der Herrenstrasse, das waren die Buben Armin, Gerd, Willi, Wolfgang und andere, wir hatten…
View More erster Teil – Die Burrgass und die Rodener SaarwiesenWanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden
Am 21. September 2024 veranstaltete der Rodena Heimatkundeverein eine beeindruckende Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in Roden. Insgesamt nahmen 50 Personen an dieser lehrreichen…
View More Wanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden21.09.2024 Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in Roden
Es ist faszinierend, dass in Roden noch einige der Bunkeranlagen aus der Zeit des Westwalls erhalten geblieben sind. Der Westwall, auch als “Siegfried-Linie” bekannt, war…
View More 21.09.2024 Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in RodenVdK Sommerfest im Thelengarten Roden
Das Sommerfest des VdK fand im Rodener Thelengarten statt. Schirmherr der Veranstaltung war der Saarlouiser Bürgermeister Carsten Quirin. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher abn…
View More VdK Sommerfest im Thelengarten RodenGründungsmitglied von Rodena Theo Speicher ist verstorben
In großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ältesten und Gründungsmitglied Theo Speicher, der am 16. Juni im Alter von 99 Jahren verstorben ist. Er…
View More Gründungsmitglied von Rodena Theo Speicher ist verstorbenPresseartikel zu unserer Buchvorstellung
Presseartikel zu unserer Buchvorstellung aus der SZ vom 13.05.2024
View More Presseartikel zu unserer BuchvorstellungBuchvorstellung des neuen Rodena Buches „Rodener erzählen von vergangen Tagen“
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Vorsitzende des Rodena Heimatkundevereines Rosa-Maria Kiefer-Paulus und den Grußworten von Bernd Valentin, 1. Beigeordneter des Landkreises Saarlouis, Oberbürgermeister…
View More Buchvorstellung des neuen Rodena Buches „Rodener erzählen von vergangen Tagen“10 Jahre VHVS Saarlouis
Buchprojekt “Rodener erzählen aus vergangenen Tagen”
Freitag, den 3. Mai um 17:00 Uhr, wird im Café “Herz und Hand” im Donatuszentrum, Schulstraße 7, 66740 Saarlouis das neue Buchprojekt “Rodener erzählen aus…
View More Buchprojekt “Rodener erzählen aus vergangenen Tagen”“Kómm vózehl ma Wat”
Eine gemeinsame Veranstaltung von Rodena Rodēna Heimatkundeverein Roden e.V. Roden, der VHs Saarlouis und dem Quartiersmanagemnt Roden fand heute im Thelengarten in Roden statt. Nach…
View More “Kómm vózehl ma Wat”DIE RODENER ZIEGELEI
(Walter Schmolenksky) Ein untergegangener Industriezweig Bis in die 1960-iger Jahre befand sich hinter der Häuserzeile der früheren Schnapsbrennerei Follmann und dem Rodener Vereinslokal Birtel in…
View More DIE RODENER ZIEGELEI