Schlagwort: Roden
Christi Himmelfahrt
Bischof Mamertus im 5. JahrhundertBittprozessionen = FlurprozessionenBitttage im vorausgehenden ZeitraumChristi Himmelfahrt – 40 Tage nach Osterneigenständiges Fest seit 370Festtag am DonnerstagNonne Egeria aus JerusalemTagesausflug von…
View More Christi HimmelfahrtInteressantes, nicht unbedingt Wissenswertes,über unsere Heimatstadt Saarlouis
von unserem Mitglied Walter Schmolenzky, Bad Honnef Nach der Geschichtsschreibung soll wenige Monate nach der Grundsteinlegung am 5. Aug. 1680 zum Bau der Festungsstadt Saarlouis,…
View More Interessantes, nicht unbedingt Wissenswertes,über unsere Heimatstadt SaarlouisRodener Tage 2023
Muttertag
1858: Mother’s Work Day1908: Allgemeiner Gedenktag für alle Mütter1910: Einführung des Muttertages als Gedenktag im US-Bundesstaat West-Virginia1914: staatlicher Feiertag in den USA1923: offizielle Feier des…
View More MuttertagDie Klapperbouwe
Die Klapperjungen (Die Klapperbouwe), ein schöner Brauch der Osterzeit, ist uns in Roden erhalten wenn die „Klapperjungen“ an drei Tagen vor Ostern durch den Ort…
View More Die KlapperbouweDER TAG „KARFREITAG“
Orgel und die Glocken schweigen. Unter dem Einfluss des Franziskanerorden Feier seit dem 2. Jahrhundert im Volksglauben werden die an diesem Tag Sterbenden selig…
View More DER TAG „KARFREITAG“Rückblick -Picobello Saarlouis
Auch in diesem Jahr nahmen wir an der saarlandweiten picobello-Aktion teil. Start der Aktion war Samstags 9.00 Uhr an der Kulturhalle. Dort trafen sich unter…
View More Rückblick -Picobello SaarlouisRückblick – Faasendumzug in Roden
Faasenddienstag in Roden Umzug Weiiere Fotos auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/RodenaHeimat
View More Rückblick – Faasendumzug in RodenPicobello Saarlouis
Unter Federführung des Neuen Betriebshofes Saarlouis die picobello Aufräumaktion statt. Viele freiwillige Helfer von verschiedenen Organisationen, Einrichtungen und Vereinen waren an dieser Aktion beteiligt. Auch…
View More Picobello SaarlouisInteressantes, nicht unbedingt Wissenswertes,
über unsere Heimatstadt Saarlouis Walter Schmolenzky, Bad Honnef, im Jahre 2019 Nach der Geschichtsschreibung soll wenige Monate nach der Grundsteinlegung am 5. Aug. 1680…
View More Interessantes, nicht unbedingt Wissenswertes,AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEI
Aschenkreuz seit dem 10. JahrhundertAschermittwoch = strenger Fast- und AbstinenztagBüßer wurden öffentlich mit Asche bestreutdie Asche steht für Vergänglichkeit – Trauer – BußeDies Cinerumpolitischer…
View More AM ASCHERMITTWOCH IST ALLES VORBEIDamals Roden Karo Blau Gold
Karo Blau Gold Roden Prinzenpaar Rainer und Isa Glesius mit Irmgard Hohenschurz
View More Damals Roden Karo Blau GoldBaumpflanzung für die Umwelt
Gemeinsam mit einigen Marchal-Ney-Uhren-Trägern, Mitgliedern des Integrationsbeirates der Kreis- und Europastadt Saarlouis und Oberbürgermeister Peter Demmer wurden von der IG Innenstadtvereine in der Burgasse…
View More Baumpflanzung für die UmweltDER URSPRUNG VON WEIHNACHTEN
ab 1830 im deutsch-habsburgischen Kaiserreich Bescherung der KinderBeschneidung Erzherzogin Henriette Familienreligiongeistliche Weihnachtsspiele gut gestellte bürgerliche und adlige Kreisehäuslicher Bereich Jahresendfiguren mit Flügeln Krippenspiele Mithras-KultParadiesbaumreiche Bürger…
View More DER URSPRUNG VON WEIHNACHTEN