Das Königsgut Rodena (von Walter Schmolenzky)

Roden, das durch entsprechende Bodenfunde nachweislich schon in der La-Tène-Zeit existierte und ununterbrochen besiedelt war, zählt zu den ältesten Siedlungen im Saarland, worauf die Rodener…

View More Das Königsgut Rodena (von Walter Schmolenzky)

Kappensitzung von Karo Blau Roden: Ein Abend voller Tradition und Spaß

Am vergangenen Samstag fand in der Kulturhalle Roden als die jährliche Kappensitzung des traditionsreichen Vereins Karo Blau Roden statt. Gegründet im Jahr 1957, hat sich…

View More Kappensitzung von Karo Blau Roden: Ein Abend voller Tradition und Spaß

Fraulautern Dreifaltigkeitskirche in der Ortsmitte

Die Dreifaltigskeitskirche wurde in den Jahren 1894-1896 im Zentrum des Ortes errichtet. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Klosterkirche an der Saar abgerissen. Die Kirche wurde…

View More Fraulautern Dreifaltigkeitskirche in der Ortsmitte

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Saarlouis

Am Samstag, den 17. November, fand am Ehrenmal beim Landratsamt die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Spielgemeinschaft „Lyra“ Lisdorf-Picard.…

View More Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Saarlouis

zweiter Teil: Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen

Einer schönsten Spielplätze in Roden (von Walter Schmolenzky) In den Wintermonaten, häufig in der Weihnachtszeit, traten Ellbach und Saar über ihre Ufer und überschwemmten die…

View More zweiter Teil: Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen

Amtseinführung des neuen Saarlouiser Oberbürgermeister Marc Speicher

Die Kindergärten Steinrausch und Picard begeisterten das Publikum mit ihren liebevoll einstudierten Darbietungen. Andreas Nagel am Flügel verlieh der Veranstaltung eine besondere Note und trug…

View More Amtseinführung des neuen Saarlouiser Oberbürgermeister Marc Speicher

erster Teil – Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen

Einer schönsten Spielplätze in Roden (von Walter Schmolenzky) Wir Kinder aus der Herrenstrasse, das waren die Buben Armin, Gerd, Willi, Wolfgang und andere, wir hatten…

View More erster Teil – Die Burrgass und die Rodener Saarwiesen

Wanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden

Am 21. September 2024 veranstaltete der Rodena Heimatkundeverein eine beeindruckende Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in Roden. Insgesamt nahmen 50 Personen an dieser lehrreichen…

View More Wanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden