An der Stelle des heutigen Bergmannsheims stand ab 1840 ein Pferdestall, in dem die Tiere untergebracht waren, die Kohlenloren zur Saar transportierten. Mit der Technisierung…
View More Geschichte Bergmannsheim EnsdorfSchlagwort: Heimatkundeverein Rodena
Rituale und Aberglaube: Traditionen zur Jahreswende
Die Magie der Rauhnächte: Eine Reise zu unseren Wurzeln Die Rauhnächte galten bei unseren Ahnen als eine Zeit, die besonders für Reinigung und Wandel geeignet…
View More Rituale und Aberglaube: Traditionen zur JahreswendeWeihnachtsgrüße
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, in dieser besinnlichen Zeit möchten wir euch von Herzen frohe Weihnachten wünschen! Möge die Weihnachtszeit euch Freude, Entspannung und viele schöne Momente…
View More WeihnachtsgrüßeFraulautern Dreifaltigkeitskirche in der Ortsmitte
Die Dreifaltigskeitskirche wurde in den Jahren 1894-1896 im Zentrum des Ortes errichtet. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Klosterkirche an der Saar abgerissen. Die Kirche wurde…
View More Fraulautern Dreifaltigkeitskirche in der OrtsmitteAdvendsgrüße
Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, wir wünschen euch einen besinnlichen 4. Advent voller Freude und Harmonie. Möge diese Zeit des Jahres euch Frieden und Glück bringen. Genießt…
View More AdvendsgrüßeWanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden
Am 21. September 2024 veranstaltete der Rodena Heimatkundeverein eine beeindruckende Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in Roden. Insgesamt nahmen 50 Personen an dieser lehrreichen…
View More Wanderung des Rodena Heimatkundevereins zu den Bunkeranlagen in Roden21.09.2024 Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in Roden
Es ist faszinierend, dass in Roden noch einige der Bunkeranlagen aus der Zeit des Westwalls erhalten geblieben sind. Der Westwall, auch als “Siegfried-Linie” bekannt, war…
View More 21.09.2024 Wanderung zu den noch bestehenden Bunkeranlagen in RodenPresseartikel zu unserer Buchvorstellung
Presseartikel zu unserer Buchvorstellung aus der SZ vom 13.05.2024
View More Presseartikel zu unserer BuchvorstellungBuchvorstellung des neuen Rodena Buches „Rodener erzählen von vergangen Tagen“
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Vorsitzende des Rodena Heimatkundevereines Rosa-Maria Kiefer-Paulus und den Grußworten von Bernd Valentin, 1. Beigeordneter des Landkreises Saarlouis, Oberbürgermeister…
View More Buchvorstellung des neuen Rodena Buches „Rodener erzählen von vergangen Tagen“10 Jahre VHVS Saarlouis
Buchprojekt “Rodener erzählen aus vergangenen Tagen”
Freitag, den 3. Mai um 17:00 Uhr, wird im Café “Herz und Hand” im Donatuszentrum, Schulstraße 7, 66740 Saarlouis das neue Buchprojekt “Rodener erzählen aus…
View More Buchprojekt “Rodener erzählen aus vergangenen Tagen”“Kómm vózehl ma Wat”
Eine gemeinsame Veranstaltung von Rodena Rodēna Heimatkundeverein Roden e.V. Roden, der VHs Saarlouis und dem Quartiersmanagemnt Roden fand heute im Thelengarten in Roden statt. Nach…
View More “Kómm vózehl ma Wat”Rodener erzählen vom alten Roden, Roden im 21. Jahrhundert
17. April 2024 um 16.30 Uhr Veranstaltung im Thelengarten Alt werden in Roden bedeutet nicht nur das Älterwerden, sondern auch die Chance, in einem vertrauten…
View More Rodener erzählen vom alten Roden, Roden im 21. JahrhundertFilmvortrag 1000 Jahrfeier Pfarrei Roden – Umzug „Roden im Wandel der Zeit“
1950 bestand die Pfarrei Roden 1000 Jahre. Ursprünglich sollte die Geburtstagsfeier 1951 stattfinden. Die Ausbreitung der Kinderlähmung veranlastete die damalige Regierung unter Johannes Hoffmann alle…
View More Filmvortrag 1000 Jahrfeier Pfarrei Roden – Umzug „Roden im Wandel der Zeit“