Das Bergwerk Saar war ein Steinkohlenbergwerk mit Hauptstandort (Seilfahrt und Kohleförderung sowie -aufbereitung) in Ensdorf sowie einem weiteren Standort (Seilfahrt) in Lebach-Falscheid im Landkreis Saarlouis.…
View More Bergwerk Saar Anlage NordschachtAutor: Rosa-Maria Kiefer-Paulus
Neujahrsempfang der SPD Saarlouisim Vereinshaus Fraulautern
Der SPD Bürgerpreis wurde an die Saarlouiser Tafel verliehen. Hermann Josef Nieren von der Tafel nahm den Preis entgegen. Über "ein Gefällt" unserer Seiten würden…
View More Neujahrsempfang der SPD Saarlouisim Vereinshaus FraulauternRückblick – Besuch der Bitburger Brauerei
Die Brauerei wurde 1817 durch den damals 33-jährigen Brauer und Gutsbesitzer Johann Peter Wallenborn, dessen Vater bereits als Brauer tätig war, „vor dem Schaakentore“ in…
View More Rückblick – Besuch der Bitburger BrauereiBlau Gelbe Nacht 1. SC Roden
Marand
Marand ein anderes Wort für Leichenschmaus. Bei uns in Roden werden nach der Beerdigung Verwandte, Freunde und Bekannter zur Marand, im sonstigen Saarland zur Leichenemmes…
View More MarandBilderbuchkino in der Stadtbibliothek Saarlouis
05.01.2016 Von: Eva-Maria Keller Auch im neuen Jahr bietet die Stadtbibliothek Saarlouis für ihre jüngsten Leser ein Mal im Monat Bilderbuchkino mit Vorlesen und Malen…
View More Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek SaarlouisHandwerkskunst zwischen Tradition und Moderne
Rodena Heimatkundeverein Roden e.V. besuchte im Rahmen des Herbstferienprogrammes die Bäckerei Welling Saarwellingen Die Firma Welling gehört im Saarland zu einem der größten Anbieter von…
View More Handwerkskunst zwischen Tradition und ModerneRückblick – Rodena Besuch der „Ouvrage du Michelsberg“
Das Gros Ouvrage du Michelsberg (Werksnummer A22) liegt zwischen den Ortschaften Dalstein und Ébersviller (Département Moselle) und ist eine der vier großen Festungen der Maginot-Linie…
View More Rückblick – Rodena Besuch der „Ouvrage du Michelsberg“Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Saarlouis
04.01.2016 Von: NBS Das Wertstoffzentrum Saarlouis ist ab Januar 2016 wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag: 9 Uhr – 12:30 Uhr 13 Uhr – 17 Uhr…
View More Neue Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums SaarlouisRückblick – Saarlouiser Neujahrsgala 2016 in der Kulturhalle Roden
Das neue Jahr wurde musikalisch mit der Neujahrsgala begrüßt. Das „Kreis SymphonieOrchester“ zum letzten Mal unter der Leitung von Vilmantas Kaliunas präsentierte bekannte und abwechslungsreiche…
View More Rückblick – Saarlouiser Neujahrsgala 2016 in der Kulturhalle RodenBürgerinformationsveranstaltung am 07. Januar 2016 in der Kulturhalle in Roden
04.01.2016 Weiterbau B51 neu – Umgehung Saarlouis – Roden und Ersatzneubau BW 448 – A8AD Saarlouis Vorbereitend zu der geplanten Offenlegung der Planfeststellungsunterlagen (vom 13.01.2016…
View More Bürgerinformationsveranstaltung am 07. Januar 2016 in der Kulturhalle in RodenRückblick – Rodena Heimatkundeverein – Führung durch den Garten der Träume
Im Rahmen des Saarlouiser Sommerferientreff tauchten über 30 Gartenfreunde in ein grünes Reich der Extraklasse ein. Die sich auf über 2.500 qm erstreckende private Gartenanlage…
View More Rückblick – Rodena Heimatkundeverein – Führung durch den Garten der TräumeMarschall Ney und seine Heimat
Das Leben des Marschalls Kindheit in der kleinen Festung Unter den Saarlouiser „Buwen“, denen man etwa 1780 bei ihren Spielen zusah, die einen…
View More Marschall Ney und seine HeimatRodenabesuch im Lalique-Museum in Wingen-sur-Moder
Im Lalique-Museum werden Schmuckstücke von René Lalique, Glas und Kristallglas ausgestellt. Bei der Herstellung der Schmuckstücke verwendete René Lalique unter anderem Horn, Elfenbein und Email.…
View More Rodenabesuch im Lalique-Museum in Wingen-sur-ModerRückblick – Volkstrauertag 2015 Gedenkstein Ehrenfriedhof
Auf dem Rodener Ehrenfriedhof fand der bisher im Rodener Volkspark stehende Gedenkstein für die Mitglieder der in den Weltkriegen gefallenen Sänger (MGV Cäcila 1878, Männerchor…
View More Rückblick – Volkstrauertag 2015 Gedenkstein Ehrenfriedhof