Das Königsgut Rodena (von Walter Schmolenzky)

Roden, das durch entsprechende Bodenfunde nachweislich schon in der La-Tène-Zeit existierte und ununterbrochen besiedelt war, zählt zu den ältesten Siedlungen im Saarland, worauf die Rodener…

View More Das Königsgut Rodena (von Walter Schmolenzky)

Die Hindenburg: Ein Zeppelin zwischen Ruhm und Tragödie –Deutschlandfahrt Überflug von Roden

Der Zeppelin LZ 129 Hindenburg, benannt nach dem Reichspräsidenten Paul von Hindenburg war eines der größten jemals gebauten Luftfahrzeuge. Die Jungfernfahrt fand im März 1936…

View More Die Hindenburg: Ein Zeppelin zwischen Ruhm und Tragödie –Deutschlandfahrt Überflug von Roden

Kappensitzung von Karo Blau Roden: Ein Abend voller Tradition und Spaß

Am vergangenen Samstag fand in der Kulturhalle Roden als die jährliche Kappensitzung des traditionsreichen Vereins Karo Blau Roden statt. Gegründet im Jahr 1957, hat sich…

View More Kappensitzung von Karo Blau Roden: Ein Abend voller Tradition und Spaß

Der Deiwelsstähn auf dem Steinrauschhang (Walter Schmolenzky)

Bei dem sogenannten Deiwelsstähn, den Erich Hewer in einer seiner Geschichten beschreibt und der irgendwo auf der heutigen Kurt-Schumacher-Allee auf dem „Steinrausch“ gestanden haben soll,…

View More Der Deiwelsstähn auf dem Steinrauschhang (Walter Schmolenzky)

Fraulautern Dreifaltigkeitskirche in der Ortsmitte

Die Dreifaltigskeitskirche wurde in den Jahren 1894-1896 im Zentrum des Ortes errichtet. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Klosterkirche an der Saar abgerissen. Die Kirche wurde…

View More Fraulautern Dreifaltigkeitskirche in der Ortsmitte