Ostergrüße
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Osterfest! Möge diese Zeit des Neuanfangs und der…
Auch die Faasend Rebellen vom Steinrausch waren in Fraulautern vertreten.
View More DIE FAASEND REBELLEN IN FRAULAUTERNUm Steinrausch steht die große Hall, do feiern mir Rebellenball, wir singen, tanzen, trinken Bier, ja darum sind wir alle hier. Wir machen durch bis…
View More KG Saarlouis-Steinrausch e.V. Faasend Rebellen – das neue RebellenliedWir danken unserem Freund Berthold Klein, Fraulautern, dem ehemaligen Vorsitzenden des SKC De Boules für diese tollen Bilder! Über "ein Gefällt" unserer Seiten würden wir…
View More Saarlouis Rathauserstürmung vor 36 Jahren!Senioren feierten Faasend. In der Kulturhalle Roden feierten die Senioren rechts der Saar wie jedes Jahr Faasend. Über "ein Gefällt" unserer Seiten würden wir uns…
View More Rückblick – Seniorenfaasend in der Kulturhalle RodenDie Brüder John und Hugo Sternheimer (eine jüdische Familie aus Metz) gründeten 1919 in Saarbrücken die die Zigarettenfabrik "Jyldis". Jyldis ist das türkische Wort für…
View More Tabakwarenfabrik Jyldis – Verwaltungsgebäude3. Platz KG Saarlouis-Steinrausch Faasend Rebellen Herzlichen Glückwunsch!
View More Orden des Jahres 2016Das älteste Karnevalslied unserer Heimat! Über"ein Gefällt" unserer Seiten würden wir uns freuen! Weitere Fotos später auf unserer Facebookseite: https://www.facebook.com/RodenaHeimat/
View More „Mir Saarlouiser Buwe“Prinz Karneval 1959/1960 war Theoderich I. von Fernguckhausen Herzog von Staubsaugen, Progress und Kobold Graf Mahl-Fix v. Mullinex Freiherr v. Zanker und Bauknecht Ritter für…
View More 1959 / 1960 Rodener FaasendDas Poesiealbum (auch Freundschaftsbuch, mitunter in der Jugendsprache einfach nur Poesie genannt) ist ein fest eingebundenes, oftmals quadratisches Buch im Format von etwa 16 cm × 16 cm mit…
View More Rodener Poesiealbum – erster Eintrag 191922.01.2016 Das EVS-Wertstoffzentrum Saarlouis, Fasanenallee 52, schließt am Fetten Donnerstag, 04. Februar bereits um 12.30 Uhr, an Rosenmontag, 08. Februar ist es ganztägig geschlossen.
View More EVS Wertstoffzentrum Saarlouis ändert an Fastnacht seine ÖffnungszeitenDie Grube Göttelborn war eine der wichtigsten saarländischen Gruben, die von den Saarbergwerke AG, später von Ruhrkohle AG (RAG) betrieben wurde. Sie liegt in der…
View More Grube GöttelbornAm 30. April 1950 waren: 3 Angestellte und 6 Arbeiter 50 Jahre u. 34 Angestellte und 215 Arbeiter 40 Jahre ununterbrochen in den Diensten der…
View More Frohes GLÜCKAUF! – Bergbaujubilare 1950Alfred Gulden sprach in der Kaserne VI über Adelbert von Chamisso als Weltreisenden. In seinem Film über die Seychellen versuchte er touristische Klischees zu vermeiden,…
View More Fremdes mit fremden Augen sehenMiteinander der Generationen Politiker wurden von Schülern der Martin- Luther-King-Schule zur Asylpolitik befragt. Die Schüler produzierten mit dem Adolf-Bender Zentrum über dieses Thema einen Film…
View More Saarlouis – Eine neue Heimat für Flüchtling