Elektrischen Straßenbahn in Saarlouis

Im Jahr 1913 nahm die elektrische Straßenbahn in Saarlouis ihren Betrieb auf. Mehrere Linien verbanden den neuen Staatsbahnhof mit Fraulautern, Dillingen, Nalbach, Ensdorf, Schwalbach, Saarwellingen und Wadgassen. Verantwortlich für den Betrieb war die Eisenbahnbau-Gesellschaft Becker & Co GmbH aus Berlin.
Ab 1953 wurden die ersten Teilstrecken – unter anderem nach Lisdorf, Wadgassen und Ensdorf – stillgelegt und 1960 fuhr die letzte Straßenbahnlinie nach Hülzweiler und markierte damit das endgültige Aus. Die Straßenbahnverbindungen wurden nach und nach durch Omnibuslinien ersetzt.
Die Straßenbahn förderte maßgeblich die Entwicklung der Stadt und ihres Umlands. Mit der Stilllegung endete ein prägendes Kapitel der Stadtgeschichte und eine Ära ging zu Ende.
Straßenbahn in den Fliesen
Fotoquelle: Ludger Kenning: www.drehscheibe-foren.de