Festungsanlagen Vaubans
Die Festung Longwy des Baumeisters Vauban gehört zu den 12 Gruppen von Festungsbauwerken und Anlagen entlang der West-, Nord- und Ostgrenze Frankreichs. Sie repräsentieren herausragende Beispiele der Arbeit von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707), einem Ingenieur der Armee König Louis XIV.
Nach dem Vertrag von Nimwegen beschloss Ludwig XIV., am Rande der Ardennen, zwischen Maas und Mosel, eine schützende Festung gegen die spanische Besatzung Luxemburgs errichten zu lassen. Mit dem Bau der Festungsanlage wurde im Jahre 1679 begonnen. Longwy war eine von neun Städten, die Vauban auf dem Reißbrett plante und die die Idee einer Idealstadt des 17. Jahrhunderts widerspiegeln.
Quelle ww.unesco.org