Am 30. April 1950 waren:
 3 Angestellte und 6 Arbeiter 50 Jahre u.
 34 Angestellte und 215 Arbeiter 40 Jahre
 ununterbrochen in den Diensten der Saargruben beschäftigt.
 In 191 Fällen war der Vater und
 in 136 Fällen der Vater und der Großvater bei den Saargruben beschäftigt.
 Von den Jubilaren arbeiten 90 Kinder im Saarbergbau.
 Von 1. Jubilar arbeiten 4 Söhne
 von 2. Jubilaren arbeiten 3 Söhne
 von 18 Jubilaren arbeiten je 2 Söhne und
 von 44 Jubilaren arbeiten je 1 Sohn
in den Betrieben der Saargruben, in welchen ihre Väter 50 bzw. 40 Jahre tätig sind.
Peter Kiefer. Fraulautern, Karthäuser Str: 1 a
Kiefer Peter, beschäftigt auf Grube Duhamel, dessen Vater und Großvater Bergmann waren, gehört zu den Jubilaren, ununterbrochen 40 Jahre im Saarbergbau beschäftigt sind. Kiefer ist verheiratet und nennt mit Stolz 9 Kinder sein eigen, von denen 3 Kinder in den Betrieben der Saargruben tätig sind. Der jüngste Sohn ist Berglehrling.
Beachtenswert ist, dass Kiefer in seinem Leben, das nur seiner Familie und Arbeit gewidmet ist, sich 3mal ein Eigenheim erstellt. Das erste Eigenheim, welches er sich errichtete, ist 1942 durch Brandbombenabwurf vollständig zerstört worden. Mit großer Energie hat er das zerstörte Haus wieder erstellt; jedoch auch dieses Haus wurde am 1. Dezember 1944 durch Bombenabwurf vollständig zerstört. Der Bergmann Kiefer war auch jetzt nicht mutlos geworden. Sofort nach Kriegsende fing er mit dem Wiederaufbau an und errichtete sein Eigenheim zum dritten Male. Dieser Vorgang aus dem Leben der Bergmannsfamilie Kiefer beweißt die Energie, die Willenskraft und das Gottvertrauen, von welchem er selbst und darüber hinaus aber auch sämtliche Saarbergleute erfüllt sind.
Quelle: Saarbrücker Bergmannskalender 1951, Herausgeber Régie des Mines de la Sarre
Über"ein Gefällt" unserer Seiten würden wir uns freuen!
 

