ZUWANDERUNG AUS DER EIFEL ENDE DES 19. JHDTS

AUTOR: Josef Theobald

In Roden finden sich die Familiennamen „Speicher“, „Thomaser“ und
„Kilburg“. Man kann sehr wahrscheinlich diese Namen mit der Eifel in
Verbindung bringen. „Speicher“ ist von der Stadt SPEICHER in der
Süd-Eifel abgeleitet. „Thomaser“ hat offenbar eine Verbindung zum
Kloster St. Thomas an der Kyll. Auch bei dem Familiennamen „Kilburg“
lässt sich eine Nähe zur Stadt KYLLBURG in der Eifel erkennen.

Im Jahre 1882 kam es in der Eifel wegen klimatischer Veränderungen
zu Missernten. Weiterhin sind die Preise für landwirtschaftliche Erzeug-
nisse gefallen, das schließlich zu einer Hungersnot führte. Die Eifel, eine
hügelige Landschaft mit großen Torfmooren und ausgedehntem Ödland,
hat Bodenverhältnisse, die für die Landwirtschaft wenig geeignet sind. Der
Boden wurde von kleinen, technisch rückständigen Bauernwirtschaften be-
arbeitet. Daher kam es zu periodischen Missernten, die die Kleinbauern oft
in große Not stürzten. [1]

Deshalb gab es die Idee, auch in der Eifel eine Hausindustrie zu ent-
wickeln. [2] Die örtlichen Bedingungen ließen dies aber nicht zu. Die
Dörfer in der Eifel sind oft weit verstreut, getrennt von den einzelnen
Maaren. Da wurde der Aufbau einer Absatzorganisation, wie in den
städtischen Gebieten, schwierig. Es gab nur wenige eingleisige Eisen-
bahnstrecken und ein schlecht ausgebautes Straßennetz. Eine Auto-
bahn von Köln über Trier nach Landstuhl war erst für die Dreißiger
Jahre des 20. Jahrhunderts geplant worden. Kriegsbedingt konnte
das Bauprojekt allerdings später in den Fünfziger Jahren abgeschlos-
sen werden.

Die wachsende Notlage der einzelnen Parzellenbauern blieb aber bestehen.
In Deutschland war eigentümlich die allgemeine Lage der Industrie, die
eine weitere Ausdehnung der ländlichen Hausindustrie begünstigte. [2]
Waren diese Bedingungen vor Ort aber nicht vorhanden, mussten sich die
Bauern Alternativen suchen.

Deshalb reagierten Familien aus der Eifel mit einer Abwanderung in die
Industriegebiete, wie in das industrialisierte Saarkohlenbecken.

ANMERKUNGEN
[1] Marx – Engels, Ausgewählte Schriften, Band I,
Dietz Verlag, Berlin-Ost 1966, Seite 690.
[2] wie [1], jedoch die Seite 520.

BILDHINWEIS: Bild von den Dauner Maaren